Zum Thema „Genuss“ präsentierten Bäcker, Metzger, Käser und Gastronomen gemeinsam ihr Handwerk. Im Fokus standen die fünf Sinne Sehen, Schmecken, Hören, Tasten und Riechen, mit denen die berufliche Tätigkeit vorgestellt wurde. Hinter der Berufsinsel standen das gastgewerbliche Ausbildungszentrum G’ART, der Zentralschweizer Metzgerverband, der Bäcker-Confiseurmeister-Verband Kanton Luzern sowie die Zentralschweizer Milchtechnologen.
Die Aktivitäten bei der Berufsinsel «Sinnesgenuss – Happy Foodmaker» waren das Riechen von Aromen an verschiedenen Käsearten, das Tasten an unterschiedlichen Gemüsesorten, das Schmecken von geräucherten und gewürzten Fleischprodukten, das Sehen durch fühlen der Schmetterlingsblütler, das Hören von Geräuschen, welche Lebensmittel so unterschiedlich machen.
Möchtest du deinen Kopf einsetzen? Etwas herstellen, das den Kundinnen und Kunden Tag für Tag Genuss und Freude bereitet? Möchtest du mit den Händen arbeiten und dein handwerkliches Geschick beweisen? Willst du formen und gestalten und deine Ideen einfliessen lassen? Alle diese Möglichkeiten bietet dir die Ausbildung zum Bäcker-Konditor-Confiseur.
Lernendenberufe:
Aktivitäten waren:
Aussteller: Bäckerei-Konditorei Willi Beck Sempach und Bäcker-Confiseurmeister-Verband Kanton Luzern
Branche: Müllerei, Bäckerei, Konditorei, Confiserie
Die Branche Gastronomie stellte fünf ihrer acht Berufsbilder vor: Gastgeber sein, Emotionen schaffen, Kreativität fördern, Vorbild sein, Wertschätzung zeigen und natürlich den Gast als «König» willkommen heissen. Mit Geschicklichkeit, gutem Auge und Geschmacksexplosionen können bei den Aktivitäten vom Gastgewerbe tolle Preise gewonnen werden.
Lernendenberufe:
Aktivitäten waren:
Aussteller: Verband Gastro Luzern
Branche: Gastronomie
Du möchtest Handwerk mit Kreativität verbinden? Du bist ein grosser Fleischliebhaber und willst alles über Cervelats, Bündnerfleisch und Co. wissen? Dann könnte ein Beruf in der Fleischwirtschaft deine Leidenschaft werden. Beim Umgang mit Fleisch kannst du deinen Ideen und deiner Fantasie freien Lauf lassen. Entdecke die unzähligen Möglichkeiten, dieser hochwertigen Lebensmittel in der Verarbeitung, Zubereitung, Präsentation und im Verkauf. Am Ende des Tages siehst du immer, was du Grossartiges geleistet hast.
Lernendenberufe:
Aktivitäten waren:
Aussteller: Schweizer Fleisch
Branche: Zentralschweizer Metzgermeister-Verband
Weiterführende Informationen: https://swissmeatpeople.ch/
Was alles aus dem Naturprodukt und Nahrungsmittel Milch entstehen kann... Spannend sind auch die verschiedenen Milcharten von Kuh-, Büffel-, Ziege- bis zu Schafmilch. Nebst vielen Frischprodukten wie coolen Getränken, Joghurt und Quark dient die Milch natürlich auch als Rohstoff für unseren weltbekannten Käse. Eine Vielzahl von Käsesorten mit ganz unterschiedlichen Gerüchen und Geschmäckern. In der Regel stecken hinter diesen genussvollen Lebensmitteln auch eine lange Vergangenheit mit grossen Geschichte.
Ob Frischprodukte oder haltbargemachte Milch in Form von Käse – für die Herstellung dieser Lebens- und Genussmittel ist der Milchtechnologe / die Milchtechnologin zuständig. Wir produzieren Genuss!
Lernendenberufe:
Aktivitäten waren:
Aussteller: Molkerei Kunz aus Triengen, Fläcke Chäsi aus Beromünster
Branche: Milchtechnologie
Weiterführende Informationen: Milchtechnologe.ch
Donnerstag, 5. September 2019 |
14.00 bis 18.00 Uhr |
Freitag, 6. September 2019 |
10.00 bis 18.00 Uhr |
Samstag, 7. September 2019 |
10.00 bis 18.00 Uhr |
Sonntag, 8. September 2019 | 10.00 bis 18.00 Uhr |
Die Erlebnisschau Sempach war am Donnerstag, Freitag und Samstag dennoch bis um 22.00 Uhr geöffnet.
Hier geht es zur Übersicht über alle Aktivitäten an der Erlebnisschau Sempach.